Skip to main content

opendata.swiss

Das Portal für offene Verwaltungsdaten (OGD) der öffentlichen Verwaltung der Schweiz

Organisation

Bundesamt für Kommunikation BAKOM

Telefonieren, sich via Presse, Radio oder Fernsehen informieren, E-Mails oder SMS schreiben und empfangen, im Internet surfen – für diese alltäglichen Tätigkeiten braucht es eine leistungsfähige Kommunikationsinfrastruktur. Das BAKOM trägt dazu bei, dass die Bevölkerung und die Wirtschaft in allen Landesteilen über angemessene und kompetitive Telekommunikationsdienste verfügen. Das Amt ermöglicht, dass sich Radio-und Fernsehnutzer auf lokaler Ebene über regionale Sender und auf nationaler Ebene über die Programme der SRG informieren können. Es verteilt auch die Erträge aus den Radio-und Fernsehgebühren gerecht auf alle Regionen der Schweiz. Im Postbereich sorgt es dafür, dass Zeitungen und Zeitschriften von günstigen Versandkosten profitieren. Weiter gewährleistet es über die Frequenzverwaltung und -zuteilung für Radio, Mobilfunk und drahtlose Geräte eine störungsfreie Kommunikation. Mit seiner Aufsichtstätigkeit trägt das BAKOM auch zum Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten bei: Es überwacht das Einhalten der gesetzlichen Bestimmungen, sei es bei der Radio-und Fernsehwerbung, den Mehrwertdiensten, die über 090x-Nummern angeboten werden, oder bei der Frequenznutzung.

Bewertung

Die Bewertung gibt die Gesamtqualität der Metadaten über alle Dimensionen an.

Gut
298 /405
Auffindbarkeit

Datensätze sollen durch geeignete Angaben für die Suche leicht auffindbar sein.

79 /100
  • Schlagwörter 98%
  • Kategorien 100%
  • Räumliche Abdeckung 88%
  • Zeitliche Abdeckung 10%
Zugänglichkeit

Die Distributionen der Datensätze sollen über funktionale URL zugänglich sein.

60 /100
  • Zugänglichkeit der AccessURL 99%
  • Zugänglichkeit der DownloadURL 22%
  • Download URL 22%
Interoperabilität

Datensätze sollen mit anderen Systemen kompatibel sein und gemeinsame Standards und Vokabulare verwenden.

72 /110
  • Format 100%
  • Medientyp 12%
  • Format / Medientyp aus Vokabular 12%
  • Nicht-proprietär 98%
  • Maschinenlesbarkeit 2%
  • DCAT-AP CH Konformität 100%
Wiederverwendbarkeit

Datensätze sollen klare Angaben und explizite Lizenzen enthalten, um ihre Wiederverwendung zu ermöglichen.

75 /75
  • Lizenz 100%
  • Lizenzvokabular 100%
  • Zugänglichkeitsgrad 100%
  • Zugänglichkeitsgrad aus Vokabular 100%
  • Kontakt 100%
  • Publizierender 100%
Kontext

Metadaten sollen Informationen enthalten, die dem Benutzer mehr Kontext zum Datensatz bieten.

12 /20
  • Nutzungsbedingungen 100%
  • Grösse in Bytes 1%
  • Veröffentlichungsdatum 100%
  • Aktualisierungsdatum 44%