Skip to main content

opendata.swiss

Das Portal für offene Verwaltungsdaten (OGD) der öffentlichen Verwaltung der Schweiz

Organisation

KOF Konjunkturforschungsstelle

Das KOF Institut liefert fundierte Informationen im Bereich der Wirtschafts- und Konjunkturforschung. Sie erstellt eine Vielzahl von Prognosen und Indikatoren zur Konjunkturbeobachtung. Ihr Datenpool aus Unternehmensbefragungen ist einmalig in der Schweiz. Aus diesen Daten generiert die KOF verschiedene Indikatoren (KOF Konjunkturbarometer, KOF Beschäftigungsindikator, KOF Geschäftslageindikator, u.a.), die ein Stimmungsbild der Schweizer Wirtschaft wiedergeben. Ihre Umfrageresultate wertet sie vierteljährlich aus und stellt sie der Öffentlichkeit vor, ebenso ihre Konjunkturprognosen. Sie analysiert aber auch die Innovationstätigkeit Schweizer Unternehmen, liefert Studien zum Arbeitsmarkt, den Gesundheitsausgaben und kommentiert aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen. So ist die KOF auch (zusammen mit dem ifo Institut in München) an der Gemeinschaftsdiagnose in Deutschland beteiligt, die der deutschen Regierung als Richtmass für die zukünftige wirtschaftliche Entwicklung dient.

Bewertung

Die Bewertung gibt die Gesamtqualität der Metadaten über alle Dimensionen an.

Gut
350 /405
Auffindbarkeit

Datensätze sollen durch geeignete Angaben für die Suche leicht auffindbar sein.

60 /100
  • Schlagwörter 100%
  • Kategorien 100%
  • Räumliche Abdeckung 0%
  • Zeitliche Abdeckung 0%
Zugänglichkeit

Die Distributionen der Datensätze sollen über funktionale URL zugänglich sein.

100 /100
  • Zugänglichkeit der AccessURL 100%
  • Zugänglichkeit der DownloadURL 100%
  • Download URL 100%
Interoperabilität

Datensätze sollen mit anderen Systemen kompatibel sein und gemeinsame Standards und Vokabulare verwenden.

110 /110
  • Format 100%
  • Medientyp 100%
  • Format / Medientyp aus Vokabular 100%
  • Nicht-proprietär 100%
  • Maschinenlesbarkeit 100%
  • DCAT-AP CH Konformität 100%
Wiederverwendbarkeit

Datensätze sollen klare Angaben und explizite Lizenzen enthalten, um ihre Wiederverwendung zu ermöglichen.

75 /75
  • Lizenz 100%
  • Lizenzvokabular 100%
  • Zugänglichkeitsgrad 100%
  • Zugänglichkeitsgrad aus Vokabular 100%
  • Kontakt 100%
  • Publizierender 100%
Kontext

Metadaten sollen Informationen enthalten, die dem Benutzer mehr Kontext zum Datensatz bieten.

5 /20
  • Nutzungsbedingungen 100%
  • Grösse in Bytes 0%
  • Veröffentlichungsdatum 0%
  • Aktualisierungsdatum 0%