Skip to main content

opendata.swiss

Das Portal für offene Verwaltungsdaten (OGD) der öffentlichen Verwaltung der Schweiz

Organisation

OpenGLAM CH Working Group

Die OpenGLAM-Arbeitsgruppe des Vereins opendata.ch setzt sich für die Umsetzung der OpenGLAM-Prinzipien in der Schweiz ein. Im Zusammenhang mit dem jährlich stattfindenden Open Cultural Data Hackathon fordert sie Gedächtnisinstitutionen dazu auf, Daten und Digitalisate unter freien Lizenzen verfügbar zu machen, so dass mit ihnen gearbeitet, experimentiert und gespielt werden kann. Die Hackathons bieten Gelegenheit zum Austausch zwischen den Institutionen, ProgrammiererInnen, WikipedianerInnen, Web-DesignerInnen und Forschenden. In der Regel erfassen Institutionen ihre Datensätze auf opendata.swiss selber unter einem eigenen Benutzerkonto. In Ausnahmefällen übernimmt die OpenGLAM-Arbeitsgruppe die Beschreibung der Daten. Bis auf wenige Ausnahmen stammen nur die Beschreibungen, nicht aber die Daten selbst von der OpenGLAM-Arbeitsgruppe.

Bewertung

Die Bewertung gibt die Gesamtqualität der Metadaten über alle Dimensionen an.

Gut
273 /405
Auffindbarkeit

Datensätze sollen durch geeignete Angaben für die Suche leicht auffindbar sein.

67 /100
  • Schlagwörter 94%
  • Kategorien 100%
  • Räumliche Abdeckung 0%
  • Zeitliche Abdeckung 48%
Zugänglichkeit

Die Distributionen der Datensätze sollen über funktionale URL zugänglich sein.

52 /100
  • Zugänglichkeit der AccessURL 81%
  • Zugänglichkeit der DownloadURL 23%
  • Download URL 27%
Interoperabilität

Datensätze sollen mit anderen Systemen kompatibel sein und gemeinsame Standards und Vokabulare verwenden.

68 /110
  • Format 65%
  • Medientyp 51%
  • Format / Medientyp aus Vokabular 51%
  • Nicht-proprietär 57%
  • Maschinenlesbarkeit 22%
  • DCAT-AP CH Konformität 100%
Wiederverwendbarkeit

Datensätze sollen klare Angaben und explizite Lizenzen enthalten, um ihre Wiederverwendung zu ermöglichen.

75 /75
  • Lizenz 100%
  • Lizenzvokabular 100%
  • Zugänglichkeitsgrad 100%
  • Zugänglichkeitsgrad aus Vokabular 100%
  • Kontakt 100%
  • Publizierender 100%
Kontext

Metadaten sollen Informationen enthalten, die dem Benutzer mehr Kontext zum Datensatz bieten.

11 /20
  • Nutzungsbedingungen 100%
  • Grösse in Bytes 15%
  • Veröffentlichungsdatum 99%
  • Aktualisierungsdatum 17%